Was für eine Vorfreude! Wir sind gerade ziemlich beschäftigt mit der Planung unserer Molkerei. Dabei wollen wir DICH auch zu Wort kommen lassen und gemeinsam mit dir Zukunft planen – deshalb brauchen wir deinen Rat:
PET oder Giebelkarton (also Tetra Pak)?
Wir möchten unsere Milch an allen Standorten anbieten – dies können wir nur in pasteurisierter Form und dafür braucht es eine geeignete Verpackung.
In welcher Verpackung sollte zukünftig unsere Milch stecken?
Wie immer gibts kein Schwarz oder Weiß sondern Graustufen – Wir haben uns schon ein paar Gedanken gemacht, Vor- und Nachteile zusammengetragen.
Stimm ab – und entscheide mit!
Über die Kommentarfunktion kannst du uns gerne noch mehr Fragen stellen – wir sind schon sehr auf deine Kommentare gespannt.
11 Comments
Hallo ihr beiden,
Wäre denn ein Behälter mit Pfand auch eine Option? Ich dachte da an Glasflaschen oder feste Kunststoffflaschen.
Beste Grüße,
Nina
Hey Nina
Danke dir für die Nachricht.
Wir müssten ein sehr aufwendiges Rücknahme-System einführen. Die Reinigung der Glasflaschen bzw Mehrwegflaschen ist nicht praktikabel, da sehr viel Wasser und Chemie notwenig ist. Die Glasflaschen sind im Einzelhandel nicht gewünscht, dazu hatten wir bereits Gespräche. Der Verbraucher akzeptiert Glas kaum und greift wenig zu, ein Blick ins Milchregal spricht da leider eine deutliche Sprache. Alternative Verpackungen sind leichter und gehen wesentlich weniger schnell zu Bruch.
Die MehrwegPET Flaschen sind zu dem sehr teuer.
Grüße
Michi
Die Glasflaschen werden leider nicht so angenommen, weil teuer und nur drei Tage haltbar. Kann man die MIlch darin auch länger haltbar machen? Dann wäre ich für Glas oder aber diesen Giebelkarton. Auf keine Fall PET, davon schwimmt schon genug in unseren Meeren herum. Das Versprechen, das 97 % wird davon recycelt wird ist ein “heißes Eisen” … Im Karton würde ich gerne Eure Milch kaufen, in PET nicht.
Danke für deinen Kommentar!
Die Haltbarkeit hat vor allem mit der Pasteurisation und dem UV-Schutz zu tun. Milch im Giebelkarton ist normalerweise bei der geringsten Stufe der Pasteurisation 7-10 Tage haltbar. Dabei wird dich Milch schonend nur 16 Sekunden auf 75 Grad erhitzt.
Grüße Michi
Ich fände PET cool – like AMI-Milch Kanister. So bissl Abgrenzung zum standard sortiment. Allerdings kommt so ein pappkarton besser an – da man den gefühlt besser recyclen kann.. also nen „grüneren“ charakter hat. Daher wenn PET vielleicht ne stempel drauf mit 97%einfach recyclebar.
Danke für deinen Kommentar. Gute Idee!
Ich bin ganz klar für PET.
Die Nachteile kann ich nicht teilen.
1. Nur weil es nicht so viele im Regal gibt, heißt es nicht, dass sie schlecht sind.
2. Leere PET-Flaschen kann man gut zusammenrollen.
ABER das wichtigste:
Die Flaschen bestehen aus nur einem Material, das schon durch die Herstellung desinfiziert ist (Hitze).
Giebelkartons sind mehrlagige Verbundstoffe die sich nur noch thermisch, also in der Müllverbrennung trennen lassen. Durch den aufwendigeren Herstellungsprozess müssen diese auch extra desinfiziert werden.
Und wer jetzt glaubt, er möchte nicht, dass sein Lebensmittel aufgrund möglicher Weichmacher mit Kunststoff in Verbindung kommt: der Gibelkarton ist auf der Innenseite mit exakt dem gleichen Material beschichtet: PET! Also auch kein Vorteil des Giebelkartons.
Hi ihr beiden,
ich ärgere mich immer wieder im Supermarkt, wenn es keine Glasflaschen gibt.
Ich weis nicht warum, aber die Milch schmeckt einfach anderst…
Des weiteren wünsche ich mir, Milch so unbehandelt wir nur irgendwie möglich zu bekommen.
Beides Gründe, warum ich gerne milch bei euch direkt hole/geholt habe. (Alleinstellungsmerkmal)
Die Mehrkosten hierfür nehme ich gerne in Kauf – zumal ich weis wo sie landen 😉
Gruß aus Würzburg,
Gregor
Hallo, ich schließe mich den Kommentaren von Nina und Gregor an.
Wir trinken NUR Milch aus der Flasche (braun), alles andere schmeckt nicht nach Milch. Und am besten ist sie, wenn sich der Rahm noch absetzen kann.
Wenn möglich wäre ich absolut für Glas oder festes PET. Denn ihr wollt bestimmt nicht das die Weichmacher in den weichen PET Flaschen durch Wärme gelöst und in eure leckere Milch kommt, nach allem was ihr dafür tut (Gentechnik frei und so …)
Ansonsten finde ich euer Konzept echt toll!
Danke für euren Einsatz 🙂
Auf keinen Fall PET … die ganze Chemie (Weichmacher etc.) braucht kein Mensch, schon gar nicht in der Milch.
Ganz klar- GLASFLASCHEN… Es ist das einzige was für das Produkt und die Umwelt am besten ist!